Seitenkopf
CDU-Kreis CDU
  • Home
  • Kontakt
  • Willkommen
    • Nachrichten
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Medienberichte
  • Wahlprogramm
  • Themen
    • Politik für die Wesermarsch
    • Politik für Menschen
    • Politik für den Mittelstand
    • Bildung und Erziehung
  • CDU vor Ort
    • Vereinigungen
  • Kreistagsfraktion
  • Kreisvorstand
  • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Geschäftsstellen und Bürgerbüro
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Thema des Tages
  • Info Mobil on Tour

Gute Schulen statt Strukturdebatten

Überall im Land: Die CDU steht für gute und wohnortnahe Schulen. In den großen Städten und im ländlichen Raum.

Kurze Wege für kurze Beine: Wir sind für die Erhaltung kleiner Schulstandorte durch gemeinsame Schulleitungen und jahrgangsübergreifende Klassen. Die Schulträger müssen die Entscheidung darüber treffen. Die SPD will kleine Grundschulen im ländlichen Raum schließen und zerstört so die Schulangebote vor Ort.

Klassengrößen: Die CDU will die Klassenobergrenzen überall auf 26 bis 28 Schüler senken. SPD-geführte Kommunen versagen bereits jetzt bei der Umsetzung, beispielsweise das rot-grüne Hannover.

Belastung der Lehrkräfte: Rot-Grün hat in Niedersachsen, trotz Massenprotesten, die Unterrichtsverpflichtung der Gymnasiallehrer und älterer Lehrkräfte angehoben. Das kostet bis zu 1.000 Lehrerstellen an den Gymnasien.

Entlastung schaffen: Unser Vorschlag ist, die tatsächliche Arbeitszeit der Lehrer gezielt zu ermitteln und auf der Basis Entlastungspotentiale zu ermitteln, die die Qualität der Bildung nicht vermindern.

Zukunft der Gymnasien: Die SPD gefällt sich in ideologischen Strukturdebatten, die Grünen wollen die Gymnasien mittelfristig abschaffen. Die SPD nimmt ihre Schwächung billigend in Kauf. Rot-Grün ist ein Angriff auf das Gymnasium.

IGS-Neugründungen: Fakt ist, dass die CDU mehr Gesamtschulen genehmigt hat als die SPD. Dass Rot-Grün die Gründung dreizügiger Integrierter Gesamtschulen zulässt, gefährdet jedoch das differenzierte Schulsystem in der Fläche Niedersachsens.

Ganztagsschule: Mit unserem Konzept der freiwilligen Ganztagsschule, das auch Vereine und Verbände am Nachmittagsprogramm beteiligt, holen wir sozusagen das Dorf in die Schule. Das sorgt für eine enge Zusammenarbeit. SPD und Grüne wollen ein verpflichtendes Angebot - zulasten der Familienzeit und der Freizeit der Kinder und Jugendlichen. Vereine und örtliche Gemeinschaft bleiben außen vor. Unser Konzept ist besser. Wir wollen flächendeckend offene und teilgebundene Ganztagsschulen einführen.

Inklusion: SPD und Grüne wollen zahlreiche Förderschulen abschaffen. Das schränkt die Wahlmöglichkeiten der Eltern deutlich ein. Die CDU setzt sich für die Wahlfreiheit zwischen den Förderschulen und den inklusiven allgemeinbildenden Schulen ein. Das jetzige gute Förderschulangebot wollen wir daher erhalten.

  • 23.01.2015
    Walsroder Erklärung - 5-Punkte-Plan zur Bildungspolitik
  • 28.11.2014
    Hände weg vom Schulgesetz Qualitätsschule sichern – Einheitsschulsystem verhindern!

  • Willkommen
    • Nachrichten
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Medienberichte
  • Wahlprogramm
  • Themen
    • Politik für die Wesermarsch
    • Politik für Menschen
    • Politik für den Mittelstand
    • Bildung und Erziehung
  • CDU vor Ort
    • Vereinigungen
  • Kreistagsfraktion
  • Kreisvorstand
  • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Geschäftsstellen und Bürgerbüro
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Thema des Tages
  • Info Mobil on Tour